Hilfsangebot und Information

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Sie brauchen Hilfe bei Krankheit oder generell?
Mertesheimer Bürgerinnen und Bürger werden helfen!!!
Corona hat uns lange uns lange Weltweit beschäftigt. Mittlerweile ist es diesbezüglich etwas ruhiger geworden.
Diese schwere Zeit galt zu planen und die Vorgaben der Behörden waren zu beachten.
Ganz schwer war es für die sogenannten Risikogruppen und kranke Mitbürger/innen, die auf Unterstützung angewiesen waren und noch sind, da Angehörige oder Bekannte fehlen, bzw. z.B. selbst erkrankt waren oder noch sind.
Trifft das auf Sie zu? Falls ja, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an mich, damit Abhilfe geschaffen werden kann. Sei es beim Einkauf, bei Besorgung von Medikamenten oder anderen dringenden nicht unaufschiebbaren Angelegenheiten, scheuen Sie sich nicht, kontaktieren Sie mich.
Es haben sich bereits zu Beginn der Pandemie Mertesheimer Bürger/innen bei mir gemeldet, die helfen wollen. Für die ehrenamtliche Bereitschaft möchte ich mich bereits jetzt schon bedanken.
Falls Bedarf besteht werde ich dann in diesen Fällen die Verbindung herstellen oder selbst Aufgaben übernehmen. Nur so funktioniert eine Dorfgemeinschaft!
Ich denke diese Pandemie, die uns seit nunmehr 2020 beschäftigt hat, hat uns gezeigt, dass unsere Welt sehr anfällig sein kann.

Bleiben Sie gesund!
Es grüßt Ihr Ortsbürgermeister,
Kurt Wasser
Telefon: 06359/83111/info@mertesheim.de

Mäharbeiten bei den öffentlichen Grünflächen!!

Jetzt ist die Jahreszeit in der alles blüht und wächst, auch Gras, die Blumen und natürlich auch Unkraut. Da wir die Umweltaspekte und den Klimawandel ernst nehmen, wollen wir auch etwas dafür tun. Statt alle gemeindeeigenen Grünflächen häufig zu mähen, werden wir ein Teil davon zu blühenden Blumenwiesen werden lassen. Dieses ist wertvoll für Wildbienen, andere Insekten und natürlich auch für unsere Vogelwelt. Heimische Insektenarten brauchen Blütenpflanzen. Heimische Vögel wiederum fressen diese Insekten, oder auch Beeren heimischer Sträucher. Unser Gemeindebediensteter Wladimir Seiler und sein Helfer Florian Appelmann haben mit den Mäharbeiten am Bolzplatz bereits begonnen und hier die Umweltaspekte bereits beachtet. Es wurde nur die eigentliche Spielfläche und ein Fußweg am Eisbach gemäht. Die übrigen Flächen wurden nicht angetastet. Somit bleibt eine schöne Blumenwiese. Diese Woche beginnen die Beiden mit den Mäharbeiten im Friedhof. Liebe Bürgerinnen und Bürger, hier benötigen wir die Hilfe der Friedhofsbesucher! Wie bisher werden diese natürlich auch die Flächen zwischen den Gräbern sich vornehmen. Allerdings sollten Sie jeweils so ca. 20cm um die Grabeinfassungen ihrer Angehörigen herum, selbst Hand anlegen. Dadurch soll vermieden werden, dass von Gemeindeseite beim Entfernen von Unkraut und ähnlichem die Umfassungen oder Grabsteine durch unsere Gemeindearbeiter beschädigt werden. In der Regel lässt sich das ungeliebte Grün leicht entfernen. Sollte es dennoch Probleme geben, können Sie natürlich Herrn Seiler oder mich ansprechen, wir werden dann in diesen Fällen Ihnen beim Entfernen behilflich sein. Ich denke, mit dieser Lösung sollten wir alle leben können. Abschließend noch eine Bitte, Sie haben einen Hausgarten oder Vorgarten, lassen Sie Teile davon naturnah und schaffen Sie Lebensräume. Vielleicht haben Sie darüber hinaus auch die Möglichkeit ein Insektenhotel oder andere Möglichkeiten zu schaffen. Dieses wäre ein schöner Beitrag!

Kompostabfälle/Abfälle auf dem Friedhof!!

Unser Gemeindebediensteter Wladimir Seiler hat die Vorrichtung für die Kompostabfälle auf dem Friedhof erneuert, da das alte Holz in die Jahre gekommen war. Auch befinden sich wieder Abfalltonnen für Kunststoff, Tontöpfe und Kunststoffabfälle rechts davon. Da für alle Abfälle eine neue Vorrichtung geschaffen wurde, bitte ich darum, eine korrekte Trennung vorzunehmen, da dies ansonsten bei der Entsorgung zu Problemen führen wird, was zur Folge hat, dass nachträglich per Hand nochmals getrennt werden muss, was nicht Sinn der Sache sein sollte. Ich bitte um Beachtung. Im Voraus vielen Dank!