Jetzt ist die Jahreszeit in der alles blüht und wächst, auch Gras, die Blumen und natürlich auch Unkraut. Da wir die Umweltaspekte und den Klimawandel ernst nehmen, wollen wir auch etwas dafür tun. Statt alle gemeindeeigenen Grünflächen häufig zu mähen, werden wir ein Teil davon zu blühenden Blumenwiesen werden lassen. Dieses ist wertvoll für Wildbienen, andere Insekten und natürlich auch für unsere Vogelwelt. Heimische Insektenarten brauchen Blütenpflanzen. Heimische Vögel wiederum fressen diese Insekten, oder auch Beeren heimischer Sträucher. Unser Gemeindebediensteter Wladimir Seiler und sein Helfer Florian Appelmann haben mit den Mäharbeiten am Bolzplatz bereits begonnen und hier die Umweltaspekte bereits beachtet. Es wurde nur die eigentliche Spielfläche und ein Fußweg am Eisbach gemäht. Die übrigen Flächen wurden nicht angetastet. Somit bleibt eine schöne Blumenwiese. Diese Woche beginnen die Beiden mit den Mäharbeiten im Friedhof. Liebe Bürgerinnen und Bürger, hier benötigen wir die Hilfe der Friedhofsbesucher! Wie bisher werden diese natürlich auch die Flächen zwischen den Gräbern sich vornehmen. Allerdings sollten Sie jeweils so ca. 20cm um die Grabeinfassungen ihrer Angehörigen herum, selbst Hand anlegen. Dadurch soll vermieden werden, dass von Gemeindeseite beim Entfernen von Unkraut und ähnlichem die Umfassungen oder Grabsteine durch unsere Gemeindearbeiter beschädigt werden. In der Regel lässt sich das ungeliebte Grün leicht entfernen. Sollte es dennoch Probleme geben, können Sie natürlich Herrn Seiler oder mich ansprechen, wir werden dann in diesen Fällen Ihnen beim Entfernen behilflich sein. Ich denke, mit dieser Lösung sollten wir alle leben können. Abschließend noch eine Bitte, Sie haben einen Hausgarten oder Vorgarten, lassen Sie Teile davon naturnah und schaffen Sie Lebensräume. Vielleicht haben Sie darüber hinaus auch die Möglichkeit ein Insektenhotel oder andere Möglichkeiten zu schaffen. Dieses wäre ein schöner Beitrag!